Für welches Alter ist unser 12-teiliger Regenbogen geeignet?
Diese Frage höre ich regelmäßig. Ab welchem Alter ist es empfehlenswert und bis zu welchem Alter? Ich persönlich denke, dass es Kindern ab eineinhalb Jahren Spaß machen kann. Sie können damit entdecken und spielen. Es ist ein robustes Spielzeug, das keine Kleinteile enthält und daher ungefährlich ist. Die Farbe ist außerdem ungiftig, sodass man es problemlos in den Mund nehmen kann. Wenn Ihr Kind älter wird, kann es viel mehr damit machen.
Spielt Ihr Kind nicht so viel damit? Legen Sie es dann vorübergehend beiseite oder präsentieren Sie es etwas anders. Ohne zu viel Ablenkung durch anderes Spielzeug. Es kann auch hilfreich sein, die Spielsachen morgens mehrmals spielerisch aufzuhängen, damit Ihr Kind zum Spielen angeregt wird und sich anschließend damit beschäftigen kann.
Das Schöne am Regenbogen ist, dass er auch für Mamas und Papas ein lustiges Spielzeug bleibt. Sie können auf Instagram oder Pinterest nach Beispielen und Herausforderungen suchen, um den Regenbogen nachzuahmen. Aufgrund der runden Bögen ist es eine ziemliche Herausforderung, das Gleichgewicht zu halten.
Dekoration
Dieser bunte Regenbogen allein ist schon eine tolle Dekoration fürs Baby-/Kinderzimmer oder im Wohnzimmer. So habe ich ihn selbst kennengelernt. Die Lehrerin hatte ihn im Musikunterricht auf dem Schoß als Deko auf dem Klavier. Du kannst den Regenbogen auf ein Regal, die Fensterbank oder in einen Briefkorb stellen. Auch die Varianten in Monochrom, Natur- oder Pastellfarben punkten.
Entdecken (Babys)
Dieses Spielzeug eignet sich hervorragend zum Entdecken für Babys. Einfach die Bögen halten, betasten, etwas wegwerfen und wieder aufheben. Vielleicht sogar in den Mund nehmen. Auch wenn das nicht ratsam ist, schadet es glücklicherweise nicht. Und zum Entdecken gehört natürlich auch das Umdrehen der von Mama und Papa gebauten Türme!
Geburtstagstorte (Ab dem 1. Geburtstag)
Aus dem Regenbogen in Kombination mit den Halbkreisen lässt sich eine wunderschöne Geburtstagstorte basteln. Mit den Jahresringen und Steckern lässt sich die Torte noch verschönern. Oder mit Zutaten aus der Holzküche.
Meerjungfrau & Gnom & Geschirr – Babys & Kleinkinder
Meerjungfrau
Kobold
Ritter
Diese kommen auf den Fotos immer gut an; der Regenbogen als Meerjungfrauenschwanz verlängert oder als Gnomenhut über dem Kopf.
Stapeln (Kleinkind & Kleinkind)
Klassiker!
Schönes Stapeln auf dem Boden oder in der Luft. Für eine zusätzliche Herausforderung können Sie dies mit den Elementen Wasser und Feuer oder den Zwergenhäusern kombinieren. Auch sehr schön in Kombination mit den Regenbogenfreunden, sodass sie als Wohnhäuser fungieren.
Kuckuck (Kleinkind)
Die durch die Bögen gebildeten Kästen eignen sich hervorragend zum Guck-Guck-Spielen.
Puzzeln (Kleinkind/Kleinkind)
Dabei darf natürlich das Zusammenpuzzeln des Regenbogens in der richtigen Reihenfolge nicht fehlen.
Bowlingbahn (Kleinkinder/Kleinkinder)
Der Regenbogen wird etwas erweitert, wenn das Ziel darin besteht, die Bälle mit der Hand einzurollen, mit einem Golfschläger zu schlagen oder sehr vorsichtig wie einen Fußball zu treffen.
Mit (Vtech Test) Autos (Kleinkind/Kleinkind)
Zum Drüberfahren, Unterfahren als Tunnel oder als eigene Strecke. Besonders schön sind die Schlüsselautos, die dann ein Geräusch machen. Auch in Kombination mit dem Wobble oder Way-to-play punktet das.
Mit Holzeisenbahnschienen (Kleinkinder & Kleinkinder)
Neben Autos kann es auch mit einer Holzeisenbahnstrecke kombiniert werden, indem Tunnel usw. gebaut werden.
Grobmotorik (Deumes/Kleinkind/Kleinkind)
Hop-Step-Pfad
Hindernisparcours
Sie können die Bögen auch sehr gut nutzen, wenn Ihr Kind gerne aktiv ist. Machen Sie zum Beispiel einen Hüpfparcours daraus, bei dem neben der Grobmotorik auch Gleichgewicht und Koordination sehr wichtig sind, da die Kreise immer kleiner werden. Beim Hindernisparcours können Sie Ihrem Kind verschiedene „Befehle“ geben, z. B. „drüber“, „mit beiden Füßen drumherum“, „Kreise um den Pilon“ usw. Es hatte daran gedacht, selbst darunter durchzukriechen, aber das ist nicht sehr realistisch.
Spielen mit Spiegeln und Symmetrie (Kleinkinder)
Mit einem Spiegel darunter erhält man auch sehr schöne Effekte, die Halbbögen werden plötzlich zu Kreisen. Selbst mit kleinen quadratischen Spiegeln kann das viel Spaß machen. Von einem ausgedehnten Regenbogen bis hin zu ein paar übereinander gestapelten Bögen oder einer umgedrehten „Blume“.
Musikinstrument
Mit Hilfe von zwei Stöcken können Sie die Bögen auch sehr gut als Xylophon verwenden!
3 Marmorplätze (Kleinkind/Kleinkind)
Schlange
Labyrinth
Musikschlüssel
Die Bögen werden zu Bahnen, über die die Murmeln rollen können. Lässt man sie etwas ausbreiten, rollen sie immer stärker. Am Übergang zum nächsten Bogen bleibt man jedoch stehen. Mit oder ohne Ablage (von den Puppen zu den Ablagefächern) am Ende, um die Murmeln aufzufangen. Wir haben die Murmeln vom Hubelino verwendet, HECCEI selbst hat aber auch Holzkugeln.
Hangbahn
Eine lange Murmelbahn an einem Hang, wo die Murmeln nach unten rollen und im unteren Bogen aufgefangen werden.
Die Löcher in einem Flat können auch zum Durchrollen oder Durchwerfen eines Balls genutzt werden. Ebenso eine Herausforderung ist es, die Bögen nicht zu treffen, da diese dann „zusammenbrechen“.
Sortieren – von groß nach klein – Kleinkind & Kleinkind
Da die Bögen unterschiedliche Größen haben, lässt sich das Zusammenspiel von Groß und Klein leicht üben. Zum Beispiel durch Stapeln, obwohl die Bögen halbrund sind. Vom einfachen Turm mit allen Farben übereinander bis hin zu originellen Kunstwerken, bei denen die Bögen sowohl oben als auch unten verlaufen. Zum Stapeln eignen sich die Halbscheiben (farbig oder blank) sehr gut. Sie können diese Türme als Wohnhäuser für die Puppen in Tabletts verwenden. Sie können sie auch nach Stockwerk sortieren, wie in dieser Cochlea-Form oder als lange Schleppe.
Shuffleboard (Kleinkinder)
Dafür sollte man eigentlich runde Scheiben haben. Murmeln funktionieren auch, allerdings muss man sich die Geschwindigkeit gut überlegen, da sie sonst zurückkommen. Mit weißer Kreide kann man noch Punkte auf die Bögen schreiben. Diese lässt sich mit einem feuchten Tuch leicht entfernen.
Sortieren; nach Farbe (Kleinkind)
Die 12 Farben des Regenbogens eignen sich sehr gut zum Üben mit Farben. Dazu kann man das Kind bitten, einen Gegenstand einer bestimmten Farbe zu suchen oder die Farbe eines Gegenstandes zu benennen. Anschließend kann man daraus ein Spiel machen, indem man die Kinder bittet, Spielzeuge und Gegenstände in der gleichen Farbe wie der Regenbogen zu suchen und dort einzusortieren.
Für Fantasiespiele (Kleinkinder)
Das kreative Gehirn von Kleinkindern hat sich auch zwei sehr schöne Verwendungsmöglichkeiten für diese Bögen ausgedacht. Nämlich als Helm auf dem Kopf und dann ein Wettbewerb, wer am längsten balancieren kann. Oder als Reifen, leider hat er nicht so gut funktioniert, wie sie gehofft hatte. Trotzdem hatte sie viel Spaß und darum geht es ja? Sie hat auch versucht, darauf zu stehen, ich fand das keine so gute Idee, weil es Bögen gibt, die das kaputt machen.
Kleines Weltspiel – Zoo (Kleinkinder)
Toller Zoo
Tiere in Gehegen
Die Parade
Neben Bällen, Autos und Puppen macht es auch Spaß, mit Tieren zu spielen. Wir haben Holztiere und einige Schleich-Tiere verwendet. Auch Ostheimer hat ein sehr schönes Set. Wie ein großer Zoo oder in separaten „Lofts“.
Kleines Weltspiel – Puppenhaus (Kleinkind)
Aus den Bögen kann man auch die Wände eines Hauses bauen und dieses mit den Möbeln eines Puppenhauses einrichten. Und dann lässt es sich wunderbar spielen.
Oder wie wäre es mit dieser Wohnung in Kombination mit den Halbscheiben und den Puppen in Tabletts.
Aus den Bögen lässt sich auch eine Schaukel für die Puppenkinder bauen!
11 Beispiele für 2D-Bilder (Kleinkinder)
Schneemannblume
Rose
Clown
Wolke
Elefant
Affe
Hahn
Sternenhimmel
Stern
Für Kleinkinder können Sie ein Spiel daraus machen, indem Sie diese Beispiele laminieren und dann abmalen lassen. Vom Clown/Schneemann bis hin zu Blumen in verschiedenen Designs und Gesichtern. Dies kann Ihr Kind dazu anregen, selbst mit Bögen zu „zeichnen“.
12 Beispiele Stacking (von 4 bis 99)
In diesen Beispielen geht es hauptsächlich um das Stapeln. Das muss mit großer Präzision geschehen, damit die Bögen nicht zusammenfallen. Auch hier gilt: von leicht bis schwer, wobei es einige Zwischenschritte gibt, bei denen man die Bögen mit den Füßen festhalten muss oder vier Paar Hände benötigt.
13 Beispiele Balance & Balance (von 4 bis 99)
Gruppenrocker
Tulpe
Golf
Dinosaurier
Schneckenhaus / Wendeltreppe
Rose
Stehende Blume
Bei diesen Beispielen kommt es auf das Gleichgewicht an. Und das kann bei Halbrundbögen manchmal eine ziemliche Herausforderung sein. Tipp: Wenn es auf dem Boden nicht klappt, machen Sie ihn etwas nass, damit er rauer wird, oder legen Sie einen Teppich darunter. Dann ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie sich bewegen.
Bauen Sie 5 Beispiele mit Kreisen (von 8 bis 99)
Du kannst aus zwei Rundbögen einen Kreis basteln. Bei diesen Beispielen hilft es, die Bögen zusammenzudrücken, damit sie an Ort und Stelle bleiben. Auch hier wieder von einfach nach schwierig.
Alternativen 12 Regenbogen
Der Regenbogen ist unser beliebtestes Produkt und daher in verschiedenen Varianten erhältlich. Auf den Fotos sehen Sie den 12-teiligen Regenbogen in Farbe, außerdem gibt es ihn auch in Pastell, einfarbig in Schwarzweiß und aus weißem Holz. So können Sie selbst sehen, was Ihnen gefällt oder was sich am besten mit anderen Spielzeugen kombinieren lässt.
Neben dem 12-teiligen Regenbogen gibt es auch kleinere Varianten mit 6 Bögen . Eine Nummer größer gibt es ihn auch in einer XXL-Variante mit 6 großen Bögen . Diese sind allerdings hohl, sodass sie nicht stabil genug sind, um sie als Rutsche zu verwenden oder wie die Wackelfigur darauf zu sitzen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.