Heutzutage ist Babyschwimmen aufgrund der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung kein neues Thema mehr und erfreut sich bei Eltern zunehmender Beliebtheit.
Babyschwimmen trägt wesentlich zur physiologischen und körperlichen Entwicklung des Babys bei. Immer mehr Eltern hoffen, dass ihre Babys schon in der Kindheit auf das Babyschwimmen bestehen.
Im Winter ist es jedoch kalt und trocken, und Säuglinge und Kleinkinder sind geschwächt und anfällig für Infektionen. Beim Schwimmen im Winter ist besondere Vorsicht geboten. Der folgende Editor gibt Ihnen einige Vorsichtsmaßnahmen für das Schwimmen von Säuglingen im Winter:
1 Wähle den richtigen Schwimmring
Der Babyschwimmring ist ein wichtiges Hilfsmittel für den Wassersport. Eltern sollten den passenden Schwimmring entsprechend dem tatsächlichen Alter und Gewicht des Babys auswählen.
Normalerweise wird die Verwendung von Halsbändern für Babys unter einem halben Jahr empfohlen. Liegeringe können für Babys über einem halben Jahr verwendet werden. Achselringe können für Babys über einem Jahr verwendet werden. Sitzringe können für Babys über zwei Jahre verwendet werden. Armringe können erst für Babys über drei Jahre verwendet werden.
2 Machen Sie vor dem Schwimmen passive Übungen
Es ist nicht unbegründet, dass Säuglinge in Schwimmbädern häufig passive Übungen vor dem Schwimmen durchführen. Eltern dürfen die Rolle passiver Übungen vor dem Schwimmen nicht ignorieren. Passive Übungen vor dem Schwimmen können nicht nur das Nervensystem des Babys stärken, sondern auch seine körperliche Entwicklung fördern.
Darüber hinaus können passive Übungen vor dem Schwimmen auch dazu beitragen, dass sich das Baby aufwärmt, die Durchblutung fördern, Krämpfe beim Schwimmen verhindern und Unfälle vermeiden.
3 Kontrollieren Sie die Wassertemperatur und die Raumtemperatur streng
Aufgrund der niedrigen Temperaturen im Winter müssen Eltern vor dem Schwimmen mit dem Baby zunächst die Wassertemperatur und die Raumtemperatur mit dem Babyschwimmbecken abklären, um zu sehen, ob es für das Baby zum Schwimmen geeignet ist.
Im Allgemeinen beträgt die Wassertemperatur des Babyschwimmbeckens im Winter 38 Grad und die Raumtemperatur etwa 28 Grad. Eine solche Temperatur kann nicht nur den Komfort beim Schwimmen gewährleisten, sondern auch verhindern, dass sich das Baby aufgrund niedriger Wassertemperatur oder Raumtemperatur erkältet.
4 Achten Sie auf die Schwimmzeit
Manche Eltern denken vielleicht, dass es in Ordnung ist, wenn das Baby im kalten Winter eine Weile im warmen Wasser schwimmt. Je länger das Baby jedoch schwimmt, desto besser.
Da ein längerer Aufenthalt im Wasser das Risiko einer Hautinfektion beim Baby erhöht, sollte es nicht zu lange schwimmen. Im Allgemeinen ist es am besten, es auf etwa 10-15 Minuten zu beschränken.
5 Achten Sie nach dem Schwimmen auf die Babypflege
Im Winter ist es trocken, insbesondere in der März- und 9. Jahreszeit. Wischen Sie nach dem Schwimmen des Babys die Feuchtigkeit rechtzeitig ab und halten Sie es warm, damit es sich nicht erkältet.
Obwohl die Temperatur im Babyschwimmbecken nicht niedrig ist, muss man wissen, dass zwischen der Wassertemperatur und der Raumtemperatur ein großer Unterschied besteht. Da das Wasser verdunstet und Wärme aufnimmt, kann sich das Baby leicht erkälten. Daher sollte das Baby nach dem Schwimmen rechtzeitig versorgt werden.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.